Grössere Anlagen für erneuerbare Energien wie Wind, Solar und Photovoltaik, sind generell an Mittelspannungsverteilnetze angeschlossen.
Die Herausforderung ist die Stabilität von Spannung und Frequenz in Netzen mit einem hohen Anteil von erneuerbarer Energieerzeugung zu gewährleisten und die Leistungslücke bei reduzierter Anzahl von grossen und stabilen Kraftwerken abzudecken.
Unter Berücksichtigung dieser Änderung, hat IEC einen neuen Standard veröffentlicht, IEC 60255-181:2019, mit dem Focus auf Frequenzschutz und spezifiziert Schutzrelaiseigenschaften und Testmethoden für Frequenzschutzalgorithmen mit "Rate of Change of Frequency" (ROCOF), die Megger in seine Lösungen implementiert hat.
Die Schutzeirichtungen und Funktionen sind sehr ähnlich wie in üblichen Mittelspannungsanlagen. Daher sind die Schutzfunktionen in Mittelspannungsanlagen von grossen PV-Anlagen grundsätzlich gleich. Typisch sind Schutzgeräte für Unter-/Überspannung, Unter-/Überfrequenz, ROCOF, Vektorsprung, Schieflast.
Der neue ICE Standard beschreibt, wie die Tests von Frequenzschutzrelais unter Berücksichtigung von ROCOF aussehen sollen. Zum Beispiel beinhaltet die Norm eine standardisierte Formel für leichte Frequenzänderungen, die die Realität besser abbilden und spezifiziert Frequenzen und Reportstrukturen.
Wandlerstrombetätigte Schutzrelais versorgen sich selbst aus der Anlage, brauchen keine eigene DC-Stromversorgung und halten damit die Kosten niedrig. Daher haben sie normalerweise grundsätzliche Schutzfunktionen und können eine Herausforderung für moderne Schutzprüfgeräte sein.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind und die Polarität stimmt. Das lässt sich mit dem SVERKER900 mit niedriger Spannung für jede Phase getrennt leicht durchführen.
Mit 105 A und 900 V einphasig und dem interierten Volt- und Amperemeter ist eine Überprüfung der Wandler und Anzeigen einfach möglich.
Mittels Spannung und Strom können SCADA Signale, Steuerkommandos, Verriegelungs- und Blockiersignale einfach simuliert und die korrekte Funktion überprüft werden.
Schutzrelais in erneuerbare Energieanlagen sind normalerweise dreiphasig und mit Grundfunktionen ausgestattet, aber es gibt Herausforderungen bei der Prüfung von z.B. Rampen und Wandlerstrombetätigung.
Spannungs- und Stromwandler und deren Verdrahtung müssen verifiziert werden um eine korrekte Funktion nachzuweisen
Schneller Beginn der Prüfungen mit über 400 relayspezifischen Testvorlagen. Automatisierte Testroutinen verkürzen die Prüfzeit und erhöhen die Anzahl der pro Tag geprüften Relais.
Das System generiert automatisch einen Konformitätsbericht, der Tabellen, Prüfdetails und zusammenfassende Berichte enthält. Dies reduziert die gesamte Prüfzeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Projekttermin einzuhalten oder vorzeitig Ergebnisse zu liefern.
Möglichkeit, Testdaten auf einem Cloud-Server zu konsolidieren, um Datenverwaltung und Integration in Asset Performance Management Systeme zu ermöglichen. Ein aktuelles Dashboard bietet einen beispiellosen Projektüberblick.
Der integrierte Touchscreen verhindert PC-bedingte Probleme und ermöglicht umfassende manuelle Tests. Benutzer können automatisierte und manuelle Tests mithilfe moderner Software-Testmodule und dem leistungsstarken manuellen Testbildschirm durchführen, ohne dass ein externer PC erforderlich ist. Diese einzigartige Funktion verbessert die betriebliche Flexibilität und Sicherheit.
Automatisierte Tests und Softwaremodule ermöglichen es Benutzern, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Im Startbildschirm gibt es die Möglichkeit die Berechnungen entsprechend direkt in Strom und Spannung anzuzeigen.
Geben Sie Ihre Telephonenummer an, wenn Sie einen Rüchruf möchten
Contact Us
Find out how we can help you optimize the effectiveness of your distribution grid.
Contact our grid analytics technical experts today and find out how our custom designed Grid Analytics Solutions can help you optimize the performance of your distribution grid, increase reliability and decrease potential failures.